Ein Bericht von Emilija Mladenovic, Kl. 10b

Am Montag, dem 11.09.17, fuhren wir um 8.00 Uhr von der Schule aus zur Ostsee los. Wir kamen um 15 Uhr an.

Als allererstes suchten wir unsere Zimmer, es kam uns vor, als seien wir im Labyrinth. Alle Häuser sahen gleich aus.

Als wir dann endlich unsere Zimmer hatten, fingen wir an unsere Koffer auszupacken. Natürlich waren die Koffer der Jungen viel leichter als die von den Mädchen, also dauerte das Auspacken natürlich bei den Mädchen länger.
Um 18.00 Uhr trafen wir uns alle bei Frau Erbacher im Zimmer, dort besprachen wir alles immer für die kommenden Tage.

Am Dienstag, dem 12.09.17, fuhren wir um 9 Uhr nach Lübeck. Dort wartete ein Mann auf uns, der uns durch Lübeck herumführte. Er erzählte uns, dass Lübeck die Stadt des Marzipans ist und erklärte uns viele Kleinigkeiten der Stadt.

Wir waren sogar in einer Evangelischen Kirche, die sehr groß war und sehr lange dort steht. Als wir uns vom Mann verabschiedeten, durften wir Lübeck drei Stunden lang allein erkunden.

Um 17 Uhr waren wir alle in unseren Apartments. Als wir uns alle bequem angezogen hatten, gingen wir – 10 Minuten von uns entfernt – zum Gungelparadies. Das war so ähnlich wie bei uns das Upsalla.

Und abends um 20 Uhr gingen wir wie an jeden Abend am Meer spazieren.

Am Mittwoch den 13.09.17, fuhren wir um 9 Uhr nach Hamburg. Als wir ankamen, gingen wir die Elbphilharmonie Plaza besichtigen. Dort gingen wir ganz hoch hinauf. Dort war es r extrem windig, so dass unsere Haare, Jacke, einfach alles, hochfliegen wollte.

Die Aussicht war genial. Zusätzlich sahen wir genau neben uns ein Team des WDR live, das gerade ankündigte, dass es der windigste Tag in Hamburg war.

Als wir dann langsam wieder heruntergingen um ein Klassenfoto zu machen, sahen wir auch ein Stück der Berliner Mauer. Das war für uns ein interessantes Fotomotiv.

Danach fuhr uns unser Busfahrer durch die beliebte Reeperbahn, wo alle große Augen machten zur Hamburger Innenstadt. Dann durften wir in der Stadt ein bisschen einkaufen. Wir mussten aber eine halbe Stunde zu Fuß gehen und ein Mädchen verlor ihr Cape über einer großen Brücke, weil es so windig war. Da musste unser Lehrer Retter spielen und das Cape aus dem Fluss von einem Boot holen. Dadurch hatten wir in der Stadt nur noch 15min und wir gingen wieder zusammen zum Bus.

Am Donnerstag, dem 14.09.17m fuhren wir von 9 Uhr bis 15 Uhr zum Hansapark. Leider machte unsere Lehrerin nur Fotos von uns und unser Lehrer weigerte sich auf eine Achterbahn zu gehen. Da mussten wir alle nur lachen.

Nach dem Hansapark-Ausflug waren wir alle total müde. Doch wir mussten trotzdem alle unsere Zimmer aufräumen und unsere Koffer packen, da unsere Lehrer unsere Zimmer einmal kurz kontrollieren wollten, denn wir fuhren ja schon am Freitag.

Am Abend haben wir aber alle gegrillt und zusammen gegessen und wir gingen das letzte Mal an den Strand, es war so schön und sauber, aber kalt.

Am nächsten Morgen fuhren wir um 9 Uhr los und kamen um 17.30 Uhr an. Die Fahrt war sehr lang, da es viel Stau gab und der Busfahrer sich einmal verfahren hatte, aber wir kamen trotzdem glücklich und gesund an.

Emilija Mladenovic, Kl. 10b

Und das gab es noch auf unserer Klassenfahrt:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung