Die Schulgemeinschaft der DBR hatte zum Ehemaligenfest aus Anlass des 60jährigen Bestehens der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule am Ländchenweg eingeladen, und viele, viele waren der Einladung gefolgt.

Die Lehrerinnen und Lehrer hatten das Schulgelände sommerlich und festlich geschmückt und so konnte die Party beginnen.

Für das leibliche Wohl sorgte eine Kuchen- und Salattheke und natürlich der  Grillstand sowie der Getränkewagen auf dem Schulhof.

Eröffnet wurde das Jubiläumsfest von Schulleiter Marco Unger und dem Schwelmer Bürgermeister Stephan Langhard, der als Vater von zwei Absolventinnen persönlich mit der DBR verbunden ist.

Großes Interesse zeigte sich für die Bilder und Aufzeichnungen, die in der Aula präsentiert wurden. Eine Fotoshow aus 60 Jahren Geschichte  zeigte die Entwicklungen in der Schule über die Jahrzehnte in baulicher und personeller Hinsicht, aber auch die vielfältigen Aktivitäten der letzten Jahre im Schulleben und in der Berufsvorbereitung.

Pünktlich zum Fest ist auch der Fahrradunterstand, den die Holzbau AG mit großen Engagement und trotz hoher Temperaturen in den letzten Tagen gebaut hat, fertig geworden.

Großes Gedränge herrschte insbesondere bei den Entlassjahrgängen 1967 bis 1990 bei der Sichtung der in der Aula ausliegenden Schulchroniken, in denen sich mancher selbst wiederfand und mit großem Hallo und Freude auch ehemalige Klassenkameraden und Lehrerinnen und Lehrer wiederentdeckte.

Absolventen der letzten 20 Jahre stöberten dagegen gern in den Jahrbüchern ihrer Stufen. Mehrere Jahrgänge der früheren Schülerzeitung Ländchenblitz konnten ebenfalls in Augenschein genommen werden.

Eifrig wurde auch die Gelegenheit genutzt, im Fotoarchiv der Schule nach Bildern von Klassenfahrten oder Entlassfeiern zu fragen und diese dann auf der großen Leinwand in der Aula zu bestaunen.

Etliche der Ehemaligen waren als Gruppe, manche sogar im Klassenverband erschienen.  Und zwei Generationen von Absolventen in einer Familie konnten mehrfach gesichtet werden.

Viele Ehemalige nutzten die Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen untereinander und mit ihren Lehrern. Dazu hatten sich auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer der DBR  auf den Weg gemacht und wurden sehr herzlich begrüßt.

Die Partystimmung auf dem Hof kam nicht zu kurz – dort wurde ausgelassen getanzt. Wer den Abend lieber mit guten Gesprächen verbringen wollte, zog sich ins Gebäude zurück, wo es Sitzgelegenheiten im Atrium und geöffnete Klassenräume zum Austausch der Erinnerungen gab.

Immer wieder wurde die gute Organisation des Festes und die hervorragende Stimmung gelobt.  „Ich habe es mir nicht so schön und gut organisiert vorgestellt. Besser hätte man es nicht machen können“, so ein Absolvent des Jahrgangs 1987 im Gespräch, der sich wie viele lobend zur Gestaltung äußerte.

Fazit: Es war ein tolles Fest, alle waren begeistert und wünschen sich eine Wiederholung!

Link zum Bilderordner

 

…und hier noch einige Impressionen zum Stöbern:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung