Am 13.2.2025 machten sich 30 Schülerinnen und Schüler des katholischen und des evangelischen Religionskurses mit Frau Saßenscheidt und Herrn Bracklo auf zum Kölner Dom. Ausgerüstet mit Headsets und zwei Domführerinnen ging es in die wohl international bekannteste deutsche Kirche.
Hier sind einige der Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:
„…besonders war für mich der goldene Schrein mit den Reliquien der Hl. Drei Könige, der vorn mit Figuren und Szenen aus Gold geschmückt ist.“ (Niklas, Kl.10c)
„…die bunten Fenster waren für mich am beeindruckendsten, die biblische Szenen dargestellt haben“ (Vilson, 10a)
„…ich kann mich an ein riesengroßes Fenster mit Pixeln erinnern, welche nur aus den Farben, die es im Dom gibt, bestehen…(Abby, 10b)
„…ich erinnere mich besonders an die Skulpturen, die Figuren an den Chorpfeilern, die mehrere hundert Jahre alt und handgeschnitzt waren…“(Lucy, 10c)
„…die Schmuckmadonna mit den Blumen bleibt mir besonders im Gedächtnis, sie war prachtvoll mit gespendeten Gold- und Silberschmuckstücken gestaltet.“ (Simon, Kl.10c)
„,,,die verschiedenen Steine führen zu einem kontrastreichen und harmonischen Innenleben.“ (Fynn, Kl.10c)
Am Schluss zündeten die meisten eine Kerze für Nahestehende oder Verstorbene bei der Schmuckmadonna an.
Die besondere Atmosphäre des Kölner Doms wird allen, die mitfahren konnten, für lange Zeit im Gedächtnis bleiben.