Politik

schulinterner Lehrplan für das Fach Politik

Aufgaben und Ziele des Faches Politik

Schule hat den Auftrag, den Schülern Hilfen auf dem Weg zur Mündigkeit zu geben, indem sie grundlegende Kompetenzen zu selbst bestimmter und verantwortungsbewusster Gestaltung des Lebens in einer demokratisch verfassten Gesellschaft vermittelt.

Entsprechend der Rahmenvorgaben sind folgende Leitideen von besonderer Bedeutung für die Politische Bildung (RdErl. des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung vom 7.7.2001, S. 14ff.):

Reflexionsfähigkeit, also z. B.

  • die Fähigkeit, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnungen und Strukturen zu analysieren, auf ihren Sinn und ihre Funktionen hin zu befragen und zu prüfen, welchen Interessen, Normen und Wertorientierungen sie entsprechen sowie sie als politisch gestaltbar zu begreifen.

Konfliktfähigkeit, also z. B.

  • die Fähigkeit und Bereitschaft, die strukturellen und interessenbedingten Ursachen und Hintergründe politisch-gesellschaftlicher Konflikte differenziert zu analysieren und sich an ihrer Austragung und Regelung zielorientiert und kompromissbereit zu beteiligen.

Toleranz, also z. B.

  • die Fähigkeit und Bereitschaft, Verständnis für die Eigenart von Menschen und Gruppen zu entwickeln, deren Denken und Verhalten nicht den eigenen Vorstellungen und Normen entsprechen, ihre demokratischen Rechte anzuerkennen und sichern zu helfen.

Solidarität, also z. B.

  • die Bereitschaft, die Orientierung am persönlichen Nutzen und an Gruppenegoismen zugunsten einer Perspektive zu überschreiten, die sich an verallgemeinerbaren ethischen und politischen Prinzipien orientiert, wie sie in den Menschenrechten und in der Verfassung ihren Niederschlag gefunden haben.

Handlungsbereitschaft, also z. B.

  • sich am öffentlichen demokratischen Prozess der Meinungsbildung und der Entscheidungsfindung zu beteiligen und die Chancen der Einflussnahme auf die Gestaltung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Strukturen zu erkennen und zu nutzen.

Im Mittelpunkt der Arbeit im Politikunterricht steht für die Schülerinnen und Schüler der Erwerb von Kompetenzen, die sie für die Entwicklung und Wahrnehmung ihrer Bürgerrolle in der Demokratie benötigen (RdErl. des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung vom 7.7.2001, S. 16ff.):

  • politische Urteilskompetenz (Kompetenzen, die für selbstständige und begründete Beurteilung politischer Ereignisse, Probleme und Kontroversen und das Verständnis sozialer und ökonomischer Zusammenhänge erforderlich sind)
  • politische Handlungskompetenz (Kompetenzen, die für das Auftreten in der politischen Öffentlichkeit und die aktive Teilnahme an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich sind)
  • Methodische Kompetenz (Kompetenzen, die erforderlich sind, um sich immer wieder neu in den ständig wechselnden Themen der Politik orientieren und das eigenen Weiterlernen organisieren zu können).

Die in der unten stehenden tabellarischen Übersicht angegebenen Problemfelder bzw. Inhalts- und Problemaspekte orientieren sich an den vorgenannten drei Kompetenzbereichen. Damit wird der Vorgabe der ‚Rahmenvorgabe Politische Bildung‘ Rechnung getragen, solche Problemlagen zu berücksichtigen, …von denen nach heutigem Kenntnisstand erwartet werden kann, dass sie auf mittlere und längere Sicht politisch bedeutsam bleiben“ (RdErl. des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung vom 7.7.2001, S. 19ff.).

 

Leistungsbewertung im Fach Politik

Die Leistungsbewertung im Fach Politik umfasst folgende Leistungsbereiche:

A: Bewertung schriftlicher Leistungsüberprüfungen:

Die Bewertung schriftlicher Leistungsüberprüfungen/Arbeiten im Fach PK und SW orientiert sich am folgenden Bewertungsmaßstab:

Note 1 2 3 4 5 6
ab 92% 78% 64% 50% 25%


B1: Bewertung der mündlichen Mitarbeit. Sie orientiert sich an folgenden Kriterien:

Sachbezug

  • Quantität und Qualität der Meldungen
  • Relevanz der Fragestellung
  • Sachliche Richtigkeit
  • Ausführlichkeit, Vollständigkeit
  • Berücksichtigung erworbener Kenntnisse, Begriffe und Methoden
  • Anforderungsstufe (Reproduktion, Reorganisation, Transfer, Problemlösung)
  • Kreativität der Beiträge

Lerngruppenbezug

  • Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Gruppe
  • Fortschritt für den Unterricht
  • Bezug auf Beiträge anderer Schüler
  • Hilfestellung für andere Schüler
  • Leistungen in Partner- und Gruppenarbeit
  • Leistungsvergleich zu anderen Schülern

Individueller Bezug

  • Persönliche Entwicklung des Schülers
  • Verteilung der Mitarbeit in den Stunden
  • Verteilung der Mitarbeit im Beurteilungszeitraum
  • Nutzung der persönlich-individuellen Möglichkeiten
  • Engagement, Fleiß
  • Abgabe zusätzlicher Leistungen

 

B2: Bewertung von Vorträgen/Referaten:

Inhaltliche Aspekte

  • Sachliche Richtigkeit
  • Informationsvielfalt
  • Erläuterung von Fachbegriffen und Sachverhalten, Definitionen, Abbildungen, Diagrammen, Karten
  • Relevanz der enthaltenen Informationen, Sachbezug

Mündliche Präsentation

  • Vorstellung des Themas und der Gliederung
  • Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit, Schlüssigkeit
  • Reduktion der Informationen, Anpassung an den Lernstand der Zuhörer
  • Lautstärke, Betonung, Pausen
  • Einhalten der Vortragslänge, Zeiteinteilung
  • Blickkontakt zu den Zuhörern
  • Beantwortung von Fragen

angemessene Visualisierung (z.B. Power Point, Plakat)!

 

C: Bewertung des Arbeitsverhaltens:

C1: Heft-/Mappenführung:

Die Hefte/Mappen müssen nicht zwingend eingesammelt und bewertet werden. Dies liegt im Ermessen der Lehrperson.
Werden die Hefte/Mappen eingesammelt, können folgende Aspekte als Orientierungshilfe dienen.

Formale Aspekte

  • Vollständigkeit (Hausaufgaben, Arbeitsblätter, Tafelbilder)
  • Einhaltung von Abgabeterminen
  • Inhaltsverzeichnis bzw. Seitennummerierung

Gestalterische Aspekte/Erscheinungsbild

  • Handschrift, saubere Korrekturen von Fehlern
  • Einwandfreier Hefter oder Mappe (nicht geknickt, ordentliches Erscheinungsbild)
  • Ordentliches, sachliches Deckblatt (Name, Klasse, Fach, Schuljahr, Skizze oder Abbildung)
  • Blätter ordentlich eingeheftet

Seitengestaltung/Übersichtlichkeit

  • Überschriften hervorgehoben, Datum am Rand
  • Gleiche und gerade Ränder
  • Freiraum zwischen den Abschnitten
  • Abbildungen mit Untertiteln versehen
  • Wichtiges hervorgehoben
  • Unterstreichungen, Markierungen, Merkkästen
  • Gerade Striche bei Tabellen und Rahmen

 

C2: Erledigung von Hausaufgaben und Bereithalten von Material

Wiederholtes Nichtanfertigen von Hausaufgaben und/oder Bereithalten von Arbeitsmaterialien (z. B. Lehrwerke, …) führt zur Notenabstufung.

 

Die Gesamtnote für das Fach Politik wird nach folgender Gewichtung ermittelt:

30% (Leistungsbereiche A)

70% (Leistungsbereich B & C)

 

Förderung der deutschen Sprache (sprachliche Richtigkeit)

Im Fach Politik wird in der Regel bei jeder mündlichen und schriftlichen Äußerung der Schüler auf sprachliche Richtigkeit geachtet. Im Unterrichtsgespräch werden Korrekturen von Seiten des Lehrers jedoch bewusst nicht andauernd vorgenommen, um den spontanen Äußerungen der Schüler nicht entgegenzuwirken und ein offenes Arbeiten damit zu unterbinden.

In schriftlichen Übungen werden Regelverstöße gegen die sprachliche Richtigkeit markiert und den Schülern erläutert. Eine sehr fehlerhafte schriftliche Leistung des Schülers kann zu Punktabzug führen und damit die Note für diese Leistung verschlechtern. Dies gilt insbesondere, wenn die Präzision/Aussagekraft durch die sprachlichen Mängel extrem leidet oder im Unterricht erarbeitete Fachbegriffe falsch geschrieben werden.

 

Methodenvielfalt im Politikunterricht

Um der Breite der Kompetenzentwicklung gerecht zu werden, bedarf es vielfältiger Methoden und Arbeitsformen, die sich vier Bereichen (Methodenschwerpunkten) zuordnen lassen:

A. Gewinnen, Analysieren und Interpretieren von Daten, Aussagen und Zu­sammenhängen

B. Produktorientiertes Gestalten und Präsentieren

C. Simulatives Handeln und Erfahren

D. Reales Handeln und Erkunden

Die exemplarisch im Übersichtsplan genannten möglichen Methodenschwerpunkte können jeweils durch andere ergänzt bzw. ersetzt werden, wenn es die unterrichtliche Situation erfordert.
Die vier Methodenschwerpunkte lassen sich durch eine Auswahl folgender Beispiele verdeutlichen:

A. Gewinnen, Analysieren und Interpretieren von Daten, Aussagen und Zu­sammenhängen

  • verschiedene Medien (insbesondere Zeitungen, Nachschlagewerke, Fachlitera­tur, Fernsehen, Internet) gezielt für die Information über Politik nutzen;
  • Methoden der Textarbeit anwenden, um Texte unterschiedlicher Art zu analysie­ren und um Aussagen in Bezug auf Intention und Perspektivität zu hinterfragen;
  • Darstellungsformen empirischer Daten (Tabellen, Statistiken, Soziogramme) ent­schlüsseln;
  • Karikaturen, Spielfilme, Foto- und Fernsehserien sowie Internetseiten auswerten;
  • Formen der öffentlichen Darstellung von Politik wie Nachrichtensendungen, Dis­kussionsrunden, Internetauftritte von Parteien und Unternehmen analysieren und vergleichen;
  • Fachbegriffe von Alltagssprache unterscheiden und weiterentwickeln, Theorie­ansätze analysieren und unterscheiden;
  • historische, biografisch-qualitative oder interkulturelle Vergleiche vornehmen;
  • Modelle und Indikatoren erarbeiten, anwenden und auf die Realität beziehen;
  • empirische Daten ordnen (Zusammenhänge, Gesetzmäßigkeiten, Besonderhei­ten), um ihre Bedeutung begründet einschätzen zu können;
  • Befragungen (Expertenbefragung, Meinungsumfrage) durchführen und Ergeb­nisse im Hinblick auf Aussagekraft und Konsequenzen einschätzen.

B. Produktorientiertes Gestalten und Präsentieren

  • Medienprodukte entwickeln (Presseartikel, Videoclip, Internet-Homepage) und Medien für die politische Meinungsäußerung nutzen (E-Mail, Leser- und Zu­schauerbriefe);
  • Befragungsergebnisse, Zusammenhänge, Argumentationen, Arbeitsergebnisse darstellen und visualisieren (durch Tabellen, Schaubilder, Tafelbilder, OHP-Folien, Plakate, Wandzeitungen, Mind-Maps oder mittels Grafikprogrammen);
  • Referate, Facharbeiten, Berichte, Fragenkataloge erstellen;
  • verschiedene Vortrags- bzw. Gesprächsformen erproben und systematisch aus­werten;
  • Visualisierungstechniken für die Darstellung von politischen Sachverhalten krea­tiv einsetzen, politische Positionen in unterschiedlichen Medien darstellen.

C. Simulatives Handeln und Erfahren

  • Rollenspiele einsetzen, um situative Reaktionsmuster oder Gruppenprozesse zu analysieren;
  • Podiumsdiskussionen durchführen, um Positionen verdeutlichen und einschätzen zu können;
  • die Vielschichtigkeit eines Themas durch Debatten oder ein Entscheidungsspiel entfalten;
  • Argumentationswechsel mit Pro-und-Kontra-Debatten einüben;
  • Planspiele durchführen, um z. B. Verfahrens- und Entscheidungsabläufe in einem Unternehmen zu untersuchen;
  • eine Zukunftswerkstatt z. B. zu einem ökologischen Thema planen und gestalten.

D. Reales Handeln und Erkunden

  • am Betriebspraktikum teilnehmen und Erfahrungen in geeigneter Form verschrift­lichen;
  • Orts- und Betriebserkundungen durchführen;
  • Gedenkstätten, historische „Spuren“ oder politische Projekte der Gemeinde er­kunden;
  • Experten, Zielgruppen befragen oder Zeitzeugen in den Unterricht einladen;
  • Fallbeispiele recherchieren und auswerten;
  • mit Kindern und Jugendlichen aus Ländern mit anderen Lebensbedingungen und anderen kulturellen Traditionen kommunizieren (E-Mail, Chatrooms);
  • ein Projekt z. B. zu einem Umweltthema an der Schule mitgestalten.

 

Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches

Das Fach Politik befähigt zur reflektierten Teilnahme an gesellschaftlichen, politischen sowie ökonomischen Prozessen im Sinne des Leitbildes eines mündigen Bürgers. Schülerinnen und Schüler werden befähigt, dieseanspruchsvolle Rolle zu entwickeln und aktiv wahrzunehmen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es spezifischer Kompetenzen in vier Kompetenzbereichen:

  • Sachkompetenz,
  • Methodenkompetenz,
  • Urteilskompetenz sowie
  • Handlungskompetenz.

Kompetenzbereiche

Die in diesen vier Bereichen erworbenen Kompetenzen sollen die Lernenden in die Lage versetzen, Sachverhalte kritisch und selbstbestimmt zu analysieren, angemessen zu beurteilen und zu agieren. Dabei ist es wichtig, dass die einzelnen Kompetenzbereiche nicht isoliert nebeneinander stehen, sondern in einem wechselseitigen Zusammenhang gesehen werden.

Sachkompetenz

Das Verstehen gesellschaftlicher, politischer sowie ökonomischer Strukturen und Prozesse setzt neben der Aneignung vor allem den Umgang mit fachspezifischen Begriffen und Sachverhalten voraus. Je nach Abstraktionsvermögen und Kenntnisstand gilt es, dieses Deutungs- und Orientierungswissen im jeweiligen Kontext abzugleichen, anzuwenden und fortdauernd weiterzuentwickeln.

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz bildet die Fähigkeiten und Fertigkeiten ab, die ein selbstständiges Erschließen, Auseinandersetzen, Analysieren, Beurteilen und Darstellen fachtypischer, ständig wechselnder Problemstellungen im Bereich der Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie ermöglichen. Fachmethodische, aber auch fachübergreifende Verfahren und Arbeitstechniken stellen dabei das Instrumentarium dar, das kontextgebunden vermittelt und umgesetzt wird. Ferner geht es um die zielgerichtete Anwendung sowie die Organisation des eigenständigen Weiterlernens.

Urteilskompetenz

Gesellschaftliche, politische und ökonomische Urteilskompetenz basiert auf der erworbenen Sachkompetenz. In diesem Zusammenhang geht es um ein selbstständiges, abgewogenes, begründetes, auf Kriterien und Kategorien gestütztes, reflektierendes Bewerten und Beurteilen. Hierzu gehören – mit Blick auf die gegenwärtige sowie die in die Zukunft gerichtete Perspektive der Schülerinnen und Schüler – gleichermaßen das Finden eines eigenen begründeten Standpunkts bzw. Urteils wie auch ein verständigungsorientiertes Abwägen im Diskurs mit Anderen.

Handlungskompetenz

Handlungskompetenz schafft auf der Basis von Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz die Möglichkeit zur aktiven, verantwortungsbewussten, emanzipierten und reflektierten Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Leben bzw. zur Einflussnahme auf dieses. Dabei gehtes um die – ggf. auch fachübergreifende – Vernetzung von Denken, Reflexion und Handeln. Produktive Kenntnisse und Fähigkeiten sind vor diesem Hintergrund nicht voneinander zu trennen. Aus diesem Grund umfasst der Bereich der Handlungskompetenz drei Ebenen der Handlungsorientierung: produktives Gestalten, simulatives und reales Handeln.

Inhaltsfelder

Kompetenzen sind immer wissensbasiert und entwickeln sich somit nur in Bezug auf fachliche Inhalte. Sie sollen deshalb im Blick auf die u. g. obligatorischen Inhaltsfelder ausgebildet und umgesetzt werden. Die Auswahl dieser Inhalte ergibt sich aus der Notwendigkeit, gesellschaftliche, politische und ökonomische Strukturen und Prozesse auf der Mikro-, Meso- und Makroebene zu verstehen, um einen den eigenen Interessen und der Sache angemessenen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts leisten zu können.

  • Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Das Inhaltsfeld ist darauf ausgerichtet, für die Schülerinnen und Schüler Strukturen und Prozesse demokratischer Systeme erfahrbar und gestaltbar zu machen. Hierzu gehört es, ausgehend von der eigenen politischen Erfahrungswelt, die Prinzipien und Grundlagen des demokratischen Systems transparent zu machen. Im Sinne des Denkens in Alternativen ermöglicht das Inhaltsfeld, auch die Interessen und Motive des Andersdenkenden und -handelnden einzubeziehen.

  • Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens

In diesem Inhaltsfeld geht es um die Strukturen und Verfahren des Wirtschaftens in der Marktwirtschaft. Die Auseinandersetzung mit den Schwerpunkten dieses Inhaltsfeldes ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Einblicke in ökonomische Gesetzmäßigkeiten und Prozesse zu gewinnen, die für die Steuerung des eigenen Verhaltens als mündiger Akteurin Marktprozessen sowie für die Ausbildung von Finanzkompetenz bedeutsam sind.

  • Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Betrachtung der ökologischen Auswirkungen der Lebensgewohnheiten und Produktionsformen stehen im Zentrum dieses Inhaltsfeldes. Die Kenntnis dieser Einflussgrößen sowie der angemessene und zugleich nachhaltige Umgang mit den Ressourcen und natürlichen Lebensgrundlagen sind Voraussetzungen dafür, die lokalen und globalen ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts so zu bewältigen, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.

  • Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft

Die Behandlung dieses Inhaltsfeldes gibt das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft in den unterschiedlichen Bereichen der Lebensgestaltung wieder. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, unter sich verändernden Bedingungen verschiedene Perspektiven in persönlichen und gesellschaftlichen Kontexten einzunehmen sowie zukunftsorientiert Entscheidungen zu treffen. Ebenso wird mit der Einordnung eigener und fremder Lebensbedingungen – auch auf globaler Ebene – die Grundlage für einen verantwortlichen Umgang mit Differenz geschaffen.

  • Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Inhaltsfeld ermöglicht die Betrachtung der Medien als Informations- und Kommunikationsmittel, wobei auch deren Wirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Blick genommen werden. Durch das Abwägen von Chancen und Risiken beim Umgang mit Medien wird den Schülerinnen und Schülern die Notwendigkeit einer bewussten Mediennutzung nahe gelegt. Insbesondere vor dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung geht es um eine kritische Reflexion des eigenen Medienverhaltens.

  • Einkommen, Verteilung und soziale Sicherung

In diesem Inhaltsfeld geht es um die Strukturen und Herausforderungen des Sozialsystems der Bundesrepublik Deutschland sowie dessen Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler. Sie erfahren, dass Einkommen und soziale Sicherheit von unterschiedlichen Rahmenbedingungen abhängig sind, die zum Teil in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen. Dabei stehen u. a. Fragen der Leistungsfähigkeit, der sozialen Gerechtigkeit, der Demographie sowie die Bedeutung der privaten Vorsorge im Zentrum der Betrachtungen.

  • Beruf und Arbeitswelt

Dieses Inhaltsfeld ermöglicht die Vorbereitung auf die künftige Berufs- und Arbeitswelt und eröffnet damit Perspektiven der Lebensplanung. Damit eng verbunden ist u.a. auch die Auseinandersetzung mit den sich stetig verändernden Bedingungen der Arbeitswelt – auch über den nationalen Raum hinaus.

  • Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung

Die Behandlung dieses Inhaltsfeldes ermöglicht Einblicke in europäische sowie internationale Strukturen und Prozesse, die in einer globalisierten Welt eine bedeutsame Rolle spielen. Neben der Auseinandersetzung mit ökonomischen, politischen und kulturellen Aspekten der Globalisierung sowie aktuellen Fragen der Friedens- und Sicherheitspolitik lernen die Schülerinnen und Schüler bei der Behandlung dieses Inhaltsfeldes, dasses trotz aller Heterogenität gemeinsame Interessen von Staaten gibt, die eine Mitwirkung in internationalen Gremien attraktiv machen. Sie erfahren allerdings auch, dass divergierende nationale Ziele die Handlungs- und Konfliktlösungsfähigkeit supranationaler Organisationen zum Teil auch erschweren.

 

Schulinterner Lehrplan für die Jahrgangsstufe 8

 

Unterrichtsvorhaben I: Demokratie bei uns
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen benennen und erklären die Funktion von Institutionen und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im schulischen und familiären Rahmen.
  • Sie beschreiben die Rechte und Pflichten von Bürgern im politischen und gesellschaftlichen Rahmen.
  • Sie erläutern Ursachen von Konflikten und entwickeln Lösungen für einen konstruktiven und sozial verträglichen Umgang miteinander.
  • Sie erklären die Funktion von Wahlen sowie politischen und administrativen Institutionen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland.

Urteilskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen bewerten politische Verhaltensweisen sowie alternative Lösungsmöglichkeiten.
  • Sie beurteilen kontroverse gesellschaftliche und politische Motive, Bedürfnisse und Interessen um nachhaltige Lösungsmodelle zu entwickeln und diese im Diskurs mit Anderen sachlich zu vertreten.
  • Sie bewerten unterschiedliche Möglichkeiten politischer Einflussnahme.
Inhaltsfeld 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Demokratische Institutionen in der BRD – Prinzipien, Formen und Zusammenwirken
  • Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der BRD

Zeitbedarf: ca. 8 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Demokratie, Gewaltenteilung,Jugend und Demokratie
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 2

ISBN: 978-3-507-11037- 3

Seiten: ab Seite 9-23

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 2

 

Unterrichtsvorhaben II: Leben in der Gesellschaft (optional)
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen beschreiben und vergleichen Kriterien orientiert die Lebensformen und Lebenssituationen von Familien und untersuchen die sich daraus ergebenen Folgen für Kinder und Jugendliche.
  • Sie vergleichen kulturell bedingte Unterschiede der Lebensgestaltung.
  • Sie analysieren Lebensbedingungen und Lebensformen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern.
  • Sie beschreiben das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen und benennen denkbare Konflikte sowie Möglichkeiten der Konfliktlösung.
  • Sie analysieren Ursachen und Folgen von Migration und erläutern Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.
  • Sie erklären Konflikte, die sich aus Differenzen verschiedener sozialer Gruppen ergeben, und benennen mögliche Formen der Regulierung.

Urteilskompetenz:

  • Sie bewerten sowohl Chancen als auch Risiken unterschiedlicher Familienstrukturen und Rollenerwartungen.
  • Sie bewerten den gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umgang mit Migration.
  • Sie erörtern Konfliktlösungsvarianten im Hinblick auf die unterschiedlichen Interessen.
Inhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen
  • Ursachen und Folgen von Migration sowie Chancen und Herausforderungen beim Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
  • Konflikte und deren Regulierung

Zeitbedarf: ca. 8 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Gemeinschaft, Jugendkriminalität, Sucht, Drogen, Grundwerte, Menschenwürde, Wertewandel in Erziehung und Schule, Gleichberechtigung
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 2

ISBN: 978-3-507-11037- 3

Seiten: ab Seite 53

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 2

Unterrichtsvorhaben III: Wirtschaft
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie beschreiben rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns im Bereich des Verbraucherschutzes und analysieren ausgewählte Verkäufer- und Käuferstrategien.
  • Sie identifizieren Gefahrenquellen für eine Ver- und Überschuldung.

Urteilskompetenz:

  • Sie beschreiben und beurteilen suggestive und informative Werbung.
  • Sie durchdringen die Methoden der Werbewirtschaft.
Inhaltsfeld 7: Grundlage des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens 

  • Inhaltliche Schwerpunkte:Wirtschaftliches Handeln (Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt)
  • Umgang mit Geld (Anspruchs- und Konsumverhalten sowie Chancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen )

Zeitbedarf: ca. 8 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Wirtschaftliches Handeln, Verbraucherverhalten, Informationsmöglichkeiten
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 2

ISBN: 978-3-507-11037- 3

Seiten: ab Seite 79-90; 119-127

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 2

Unterrichtsvorhaben IV: Ökologie
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie unterscheiden zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum und erläutern das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens.
  • Sie beschreiben die Chancen und Risiken neuer Technologien hinsichtlich ihrer ökonomischen Dimension für die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Sie analysieren Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen und stellen diese beispielhaft dar.

Urteilskompetenz:

  • Sie beurteilen Ursachen für Umweltbelastungen hinsichtlich ihrer Vermeidbarkeit und untersuchen diesbezüglich ihr eigenes Verhalten.
  • Sie beurteilen wirtschaftliche Entscheidungen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Sie beurteilen Innovationspotentiale ökologisch orientierter Produktion.
  • Sie bewerten die Rahmenbedingungen und Folgen ökologischer Krisen sowie die daraus resultierenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Lösungsansätze.

 

Inhaltsfeld 8: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens und Innovationspotenziale
  • Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen sowie mögliche Zukunftsszenarien

Zeitbedarf: ca. 10 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Umweltverschmutzung, Klimawandel, Erneuerbare Energien, Emissionshandel
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 2

ISBN: 978-3-507-11037- 3

Seiten: ab Seite 197-221

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 2

 

Unterrichtsvorhaben V: Arbeitswelt im Wandel
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie benennen eigene Interessen und Fähigkeiten als Grundlage für die persönliche Praktikums- und Berufswahl.
  • Sie analysieren Informationen über selbstständige und nicht-selbstständige Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen.
  • Sie beschreiben gesamtwirtschaftliche Einflussgrößen, die die Arbeitswelt und damit die Berufstätigkeit bestimmen.
  • Sie analysieren an einem Fallbeispiel unterschiedliche Positionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu innerbetrieblichen Vorgängen.

Urteilskompetenz:

  • Sie beurteilen die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die jeweiligen Berufsanforderungen und bereiten damit eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der beruflichen Orientierung vor.
  • Sie bewerten beispielhaft technische, rechtliche, gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Bedingungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken, im Berufs- und Arbeitsleben, um bewusste Entscheidungen herbeizuführen.
  • Sie beurteilen Verfahren zum Ausgleich von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen.
Inhaltsfeld 10: Beruf und Arbeitswelt

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Potentialermittlung hinsichtlich der eigenen Interessen und Fähigkeiten
  • Zukunft der Arbeit und der Berufstätigkeit in einer sich verändernden Industrie Dienstleistung- und Informationsgesellschaft

Zeitbedarf: ca. 8 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Erwerbstätigkeit im Wandel, Veränderungen der Berufstätigkeit, Berufliche Anforderungen im Wandel
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 2

ISBN: 978-3-507-11037- 3

Seiten: ab Seite 225

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 2

Berufswahlpass NRW (www.bwp-nrw.de)

 

Schulinterner Lehrplan für die Jahrgangsstufe 9

 

Unterrichtsvorhaben I: Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen benennen und erklären die Funktion von Institutionen und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmen.
  • Sie beschreiben die Rechte und Pflichten von Bürgern im politischen und gesellschaftlichen Rahmen.
  • Sie erläutern Ursachen von Konflikten und entwickeln Lösungen für einen konstruktiven und sozial verträglichen Umgang miteinander.
  • Sie erklären die Funktion von Wahlen sowie politischen und administrativen Institutionen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland.
  • Sie erklären rechtsstaatliche Prinzipien und erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten im Bereich des politischen Extremismus und der Fremdenfeindlichkeit.

Urteilskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen bewerten politische Verhaltensweisen sowie alternative Lösungsmöglichkeiten.
  • Sie beurteilen kontroverse gesellschaftliche und politische Motive, Bedürfnisse und Interessen um nachhaltige Lösungsmodelle zu entwickeln und diese im Diskurs mit Anderen sachlich zu vertreten.
  • Sie bewerten unterschiedliche Möglichkeiten politischer Einflussnahme.
  • Sie beurteilen die Bedeutung einzelner Elemente der Rechtsstaatlichkeit, die Zielsetzungen extremistischer und fremdenfeindlicher Gruppierungen sowie die daraus resultierenden Auswirkungen und Konsequenzen für den Einzelnen und das System.
Inhaltsfeld 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland – Prinzipien,

Formen und Zusammenwirken

  • Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System

der Bundesrepublik Deutschland

Zeitbedarf:ca. 14 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Demokratie; Repräsentative Demokratie; Bundes-, Rechts-, Sozialstaat; Wahlen; wehrhafte Demokratie/Extremismus
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 41-99

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

Unterrichtsvorhaben II: Berufswahl
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie benennen eigene Interessen und Fähigkeiten als Grundlage für die persönliche Praktikums- und Berufswahl.
  • Sie analysieren Informationen über selbstständige und nichtselbstständige Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen.
  • Sie beschreiben gesamtwirtschaftliche Einflussgrößen, die die Arbeitswelt und damit die Berufstätigkeit bestimmen.
  • Sie analysieren an einem Fallbeispiel unterschiedliche Positionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu innerbetrieblichen Vorgängen.

Urteilskompetenz:

  • Sie beurteilen die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die jeweiligen Berufsanforderungen und bereiten damit eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der beruflichen Orientierung vor.
  • Sie bewerten beispielhaft technische, rechtliche, gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Bedingungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken, im Berufs- und Arbeitsleben, um bewusste Entscheidungen herbeizuführen.
  • Sie beurteilen Verfahren zum Ausgleich von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen.
Inhaltsfeld 10:Beruf und Arbeitswelt

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Vorbereitung auf Praktikum, Ausbildung bzw. Fortsetzung der schulischen Qualifizierung
  • Zukunft der Arbeit und Berufstätigkeit in einer sich verändernden Industrie-,

Dienstleistung- und Informationsgesellschaft

Zeitbedarf: ca. 6

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Interessen; Berufswünsche; Allgemeine Fähigkeiten; Berufliche Fähigkeiten; Berufswahl online; Mädchen und Jungen bei der Berufswahl
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite S. 24-29

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

Berufswahlpass NRW (www.bwp-nrw.de)

Arbeitsmaterialien Berufsorientierung

 

Unterrichtsvorhaben III: Europäische Einigung
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie erörtern die Entwicklung, Chancen sowie die aktuellen Probleme der EU an ausgewählten Beispielen.
  • Sie beschreiben die Organisationsstruktur und Arbeitsweise der EU.
  • Sie beschreiben Zusammenhang zwischen EU und deren Bedeutung für das Individuum.

Urteilskompetenz:

  • Sie beziehen Stellung zu aktuellen Chancen und Herausforderungen der EU und beurteilen diesbezüglich geplante bzw. eingeleitete Maßnahmen.
Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung  

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Europa: aktuelle Entwicklungen, Erwartungen, Chancen und Probleme
  • Ökonomische, politische und kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele
  • Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik

Zeitbedarf:ca. 12 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Europäischer Einigungsprozess; Vertrag über die Europäische Union; Europäischer Binnenmarkt; Europäischer Rat; Europäisches Parlament; Europäische Kommission; Ministerrat; Europäischer Gerichtshof; Europarat
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 41-100

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

Schulinterner Lehrplan für die Jahrgangsstufe 10

 

Unterrichtsvorhaben I: Soziale Fragen in der Bundesrepublik Deutschland
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie stellen die Verteilung von Einkommen, Chancen und Ressourcen in der Bundesrepublik Deutschland dar.
  • Sie erläutern Grundsätze des Sozialstaatsprinzips und legen die wesentlichen Säulen der sozialen Sicherung dar.
  • Sie formulieren die Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen der Sozialpolitik und beschreiben die Notwendigkeit privater Vorsorge.

Urteilskompetenz:

  • Sie beurteilen die Möglichkeiten und Grenzen individuell und gruppenbezogen Einfluss auf die Einkommenshöhe auszuüben.
  • Sie prüfen und bewerten verschiedene Aspekte des Sozialstaatsprinzips im Hinblick auf Interessenbezogenheit und gesellschaftliche Folgen.
  • Sie beurteilen verschiedene Formen privater Vorsorge hinsichtlich zentraler ökonomischer und sozialer Kriterien.
Inhaltsfeld 9: Einkommen, Verteilung und soziale Sicherung

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Staatliche Systeme der sozialen Sicherung und soziale Risiken sowie Formen der privaten Vorsorge
  • Grenzen sozialer Sicherungssysteme (Bevölkerungsentwicklung und Wirtschafswachstum)

Zeitbedarf: ca. 12 Std.                 

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Sozialstaat, Soziales Netz, Problem Finanzierung, Problem Bevölkerungsentwicklung, Generationenvertrag
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 147-160

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

Unterrichtsvorhaben II: Wirtschaft
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen beschreiben wirtschaftliche Grundbegriffe und untersuchen diese in Bezug auf ihr eigenes wirtschaftliches Handeln.
  • Sie ordnen Marktsituationen und –prozesse sowie deren Akteure mit ihren unterschiedlichen Intentionen und Reaktionen in den Wirtschaftskreislauf ein.
  • Sie unterscheiden unterschiedliche Wirtschaftssysteme und deren Funktionieren.
  • Sie analysieren den Aufbau eines Unternehmens.
  • Sie reflektieren das Geschehen bei einem Tarifkonflikt.
  • Sie beschreiben staatliche Eingriffe in die Wirtschaftspolitik.
  • Sie analysieren wirtschaftliche Problemsituationen, deren Folgen und Lösungsansätze.

Urteilskompetenz:

  • Sie beurteilen exemplarisch Verhaltensweisen der am Wirtschaftsprozess Beteiligten in unterschiedlichen Marktformen.
  • Sie beurteilen Marktprozesse hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Sie beurteilen das Funktionieren unterschiedlicher Wirtschaftssysteme.
Inhaltsfeld 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln (Koordination vonAngebot und Nachfrage am Markt, Funktionen des Marktpreises,Marktsituationen und -prozesse, Produktionsfaktoren)
  • Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käufer
  • Umgang mit Geld und Krediten (Anspruchs- und Konsumverhalten sowieChancen und Risiken unterschiedlicher Kreditformen)
  • Soziale Marktwirtschaft und ihre Herausforderungen durch die Globalisierung

Zeitbedarf: ca. 2 Std.

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Marktwirtschaft vs. Planwirtschaft, Merkmale der sozialen Marktwirtschaft
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 101-110

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

Unterrichtsvorhaben III: Globalisierung (optional)
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie beschreiben ökonomische, politische sowie kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele.

Urteilskompetenz:

  • Sie diskutieren Folgen der Globalisierung und Bewerten diese in Bezug auf ihre ökonomischen, politischen und kulturellen Wirkungen.
Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ökonomische, politische und kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele
  • Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik

Zeitbedarf:ca. 12 Std.                 

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Globalisierung, Welthandel, „Terms of trade“, Wanderung von Arbeitskräften, internationale Organisationen, Deutschland und die Globalisierung
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 227-259

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

Unterrichtsvorhaben IV: Friedens- und Sicherheitspolitik
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Methodenkompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen stellen Sachverhalte korrekt und Adressaten gerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
  • Sie arbeiten zielgerichtet aus unterschiedlichen Medien gesellschaftliche, politische und ökonomische Sachverhalte heraus und präsentieren diese strukturiert und zielgruppenorientiert.
  • Sie stellen Ursachen und Abläufe von Konflikten in Gesellschaft und Politik dar und entwickeln Lösungsstrategien.
  • Sie planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche, fachbezogene Methoden.

Handlungskompetenz:

  • Die Schüler und Schülerinnen präsentieren in Inhalt und Struktur unterschiedliche Medienprodukte zu         gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen.
  • Sie vertreten die eigene Position – auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen – und begründen diese sachlich.
  • Sie nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren (Perspektivwechsel).
  • Sie simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege.
  • Sie nehmen ihre Interessen im Rahmen der Gestaltung sowie der aktiven oder passiven Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen reflektiert wahr.

Zentrale Kompetenzen des Unterrichtsvorhabens:

Sachkompetenz:

  • Sie erläutern anhand eines aktuellen Konflikts Grundlagen der Friedens- und Sicherheitspolitik.

Urteilskompetenz:

  • Sie untersuchen Ursachen und Verläufe politischer Konflikte, bewerten Motive, Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien und diskutieren Handlungsalternativen in politischen Entscheidungssituationen.
Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik

Zeitbedarf:ca. 12 Std             

Grundbegriffe und Schlüsselbegriffe:

  • Vereinte Nationen, Menschenrechte, Probleme der Entwicklungsländer, Kriege, Terrorismus, NATO, Sicherheitsorganisationen in Europa
Unterrichtsmaterialien:Demokratie heute – Politik 2011 Band 3

ISBN: 978-3-507-11039-7

Seite 261-309

Materialien für Lehrerinnen und Lehrer „Rund um … 2.0“ – Demokratie heute – Politik 3

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung